Datenschutzerklärung
silvarionquex - Finanzielle Aufklärung und Bildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist silvarionquex, Talstraße 9, 02692 Großpostwitz/Oberlausitz. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4930200083674 oder info@silvarionquex.com erreichen.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der finanziellen Bildung optimal anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt zum einen durch Daten, die Sie uns mitteilen, zum anderen durch Daten, die beim Besuch der Website automatisch erfasst werden.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Anfragenbeantwortung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Anmeldedaten | Bereitstellung von Bildungsinhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Zusätzlich setzen wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der längeren Speicherung. Daten aus Vertragsbeziehungen unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Talstraße 9
02692 Großpostwitz/Oberlausitz
Deutschland
Telefon: +49 30 200083674
E-Mail: info@silvarionquex.com